
Charlie Daniels erzielte mit „The Devil Went Down to Georgia“ seinen größten und karriereprägendsten Hit, aber der Song begann ursprünglich einfach, weil ihm und seiner Band ein fiddle-orientierter Song für eines ihrer Alben fehlte.
„Wir hatten die Musik für unsere geprobt, geschrieben und aufgenommen Millionen-Meilen-Reflexionen Album, und plötzlich sagten wir: ‚Wir haben keinen Fiddle-Song‘“, erinnerte sich Daniels songfacts.com im Jahr 2007. „Ich weiß nicht, warum wir das nicht entdeckt haben, aber wir gingen raus und machten ein paar Tage Pause vom Aufnahmestudio, gingen in ein Probestudio, ich hatte einfach diese Idee: Der Teufel ging bis nach Georgien.'
Der Uptempo-Song verleiht einem alten Thema von Satan, der am Scheideweg steht, um die Gitarre eines Musikers zu stimmen und ihm als Gegenleistung für seine Seele ein musikalisches Geschenk zu machen, einen Country-Touch. In Daniels' Erzählung fordert Satan einen dreisten jungen Geigenspieler namens Johnny zu einem Geigenwettbewerb heraus und verspricht ihm: 'Ich wette eine Geige aus Gold gegen deine Seele, weil ich denke, dass ich besser bin als du.'
„Ich weiß nicht, woher es kam, aber es war einfach so“, überlegte Daniels. „Nun, ich denke, ich weiß vielleicht, woher es kommt, es könnte aus einem alten Gedicht namens ‚The Mountain Whippoorwill‘ stammen, das Stephen Vincent Benet vor vielen, vielen Jahren geschrieben hat und das ich in der High School hatte. Er hat es nicht verwendet diese Linie, aber ich fing an zu spielen, und die Band fing an zu spielen, und als erstes wissen Sie, dass wir es geschafft hatten.
Im Mittelpunkt von „The Devil Went Down to Georgia“ stehen Daniels‘ einzigartiger Vortrag mit gesprochenem Wort sowie zwei sehr unterschiedliche musikalische Zwischenspiele, in denen Daniels ausgedehnte Geigenpassagen in sehr unterschiedlichen Stilen spielt, um Satans und Johnnys Spiel darzustellen. Er wählte einen atonalen Ansatz für die Musik des Teufels, während er eine viel melodischere Neigung zu Johnnys letztendlich gewinnendem Stil verwendete.
„Der Teufel bläst nur Rauch“, erklärte Daniels. „Wenn Sie sich das anhören, gibt es nur ein paar Geräusche. Es gibt keine Melodie, da ist nichts. Es ist nur ein Haufen Geräusche. Nur Verwirrung und so. Und natürlich sagt Johnny etwas Teufel ohne den Herrn. Ich hatte das nicht in dem Lied, aber ich hätte es tun sollen.
Johnny verspottet den Teufel ein letztes Mal, nachdem er ihn in dem Lied besiegt hat, und sagt: 'Teufel, komm einfach zurück, wenn du es jemals wieder versuchen willst / Ich habe es dir einmal gesagt, du Sohn eines B---h, ich bin der Beste, den es je gab!' Als der Song als Lead-Single aus dem Radio kam Millionen-Meilen-Reflexionen 1979 ersetzte der Radio-Edit dies durch „Son of a Gun“, und die daraus resultierende Single erzielte der Charlie Daniels Band einen Nr. 1-Hit Werbetafel 's Hot Country Songs-Charts am 25. August 1979, während er auch auf Platz 3 landete Werbetafel 's All-Genre-Hot 100.
Der Song gewann dem CDB 1979 bei den 22. jährlichen Grammy Awards einen Grammy für die beste Country-Gesangsdarbietung eines Duos oder einer Gruppe und ist seitdem ihr bekanntester Song.
Eine Fortsetzung des Songs „The Devil Comes Back to Georgia“ aus dem Jahr 1993 war auf Mark O'Connors enthalten Helden Album, mit Travis Tritt als Teufel, Martin Stuart als Johnny u Johnny Cash als Erzähler. Laut einer Notiz von Daniels' Team weiter Twitter , Daniels und seine Band werden nur deshalb als Co-Autoren aufgeführt, weil der Song ein Derivat des Originals ist. Der Musiktitel leitet sich größtenteils vom Originalsong ab, mit neuen Texten, die einen Rückkampf zwischen Johnny und Satan zehn Jahre nach ihrem ursprünglichen Geigenduell beschreiben.
Das sind die besten Songs der Charlie Daniels Band:
Weitere 2020 verstorbene Country-Künstler: